Orangemond im Niemandsland
50 Jahre HFF 'Konrad Wolf' in Potsdam-Babelsberg. Essays, Anekdoten, Erinnerungsprosa, Tagebuchnotizen, Gespräche
Schulz, Torsten / Rabenalt, Peter / Foth, Jörg / Knauf, Thomas / Schmidt, Evelyn / Barthel, Lars / L
Erschienen am
03.11.2004
Beschreibung
Die Hochschule für Film und Fernsehen HFF 'Konrad Wolf', die älteste in Deutschland, die einzige in Ostdeutschland, ist 50 Jahre alt geworden. Dreizehn ehemalige Studierende und Mitarbeiter sind in diesem Buch zusammengekommen, mit Anekdoten und Essay-Texten, mit Tagebuchnotizen und Erinnerungsprosa.
Für alle, die ebenfalls an dieser Hochschule studiert haben, sind die Texte eine Gelegenheit, sich zurück zu besinnen; für die heute Studierenden ermöglichen sie einen Eindruck von der Geschichte und den Sentimentalitäten, die mit dieser Geschichte verbunden sind.
Und Leser, die eine entfernte oder gar keine Beziehung zur Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg haben, können die Sammlung als einen Reigen des Zeitgeistes sehen, der den Zustand der (ostdeutschen) Gesellschaft in jeweiligen Phasen zum Ausdruck kommen lässt.
Inhalt
Torsten Schulz: Intro
Peter Rabenalt: Drei Kalendergeschichten aus der Frühzeit
Jörg Foth: Orangemond im Niemandsland
Thomas Knauf: Die Stimme von Monica Vitti
Evelyn Schmidt: Verlorene
Lars Barthel: Experimente
Egbert Lipowski: Der lange Arm der Hochschularmee
F.-.B. Habel: Nackte Wahrheit – mit Chiffon drapiert
Cornelia Klauß - Uwe Petzold - Torsten Schulz: Nächtliches Gespräch
in Uwes Garten
Andreas Schmidt: Ein letztes Mal 'Bratpfanne' und zurück
Andreas Dresen: Kartoffelsuppe und Brötchen/Nach Paris...!
Bernd Sahling: Heimatelend